Wer ein Event plant, kommt um die Frage der Versorgung mit kulinarischen Genüssen nicht herum. Zahlreiche Anbieter in Köln und Umgebung offerieren, angefangen von spartanischem Fingerfood bis hin zu üppigen Mehrgang-Menüs ein umfassendes Angebot. Eigentlich ist für jegliche Geschmacksnerven und Budgetgrößen etwas dabei, dennoch sind klassische Buffets und traditionelles Catering rückläufig.
Foodtrucks, oftmals im amerikanischen Stil stylisch aufgemachte Fahrzeuge mit vollwertiger Küchenausstattung, boomen. Auf vielen Wochenmärkten in Köln sind sie nicht mehr wegzudenken, aber auch bei Events setzen immer mehr Veranstalter auf die mobile Kochkünstler. Die Gründe dafür sind vielfältig – und nachvollziehbar.
It’s Showtime
Showcooking gehört in den meisten Urlaubshotels zum Standard. Die Gäste lieben es, den Köchen live dabei zusehen zu können, wenn diese das Essen frisch zubereiten. Bei der mobilen Street Kitchen ist dieses Erlebnis ganz ähnlich: der Gast ist hautnah bei der Entstehung dabei, fühlt sich unterhalten und kann vielleicht noch den ein oder anderen Kniff lernen.
Schluss mit vielen Unbekannten
Flexibilität spielt in Zeiten von allerlei Unverträglichkeiten eine große Rolle. Lässt sich am Buffet trotz vorhandener Deklaration kaum mehr nachvollziehen, ob nun Gluten, Hühnereiweiß oder ein Milchprodukt in den Gerichten ist, kann der Koch im Truck zuverlässig über Inhaltsstoffe und Zutaten Auskunft geben. Und im Bedarfsfall ganz schnell eine für den Gast verträgliche Alternative kreieren.
Platz ist in der kleinsten Hütte
Brauchen Buffets eine ganze Menge Fläche, so finden sich im Truck alle erforderlich Gerätschaften und Zutaten auf kleinstem Raum. Stinkige Brennerpasten, die nur Gerichte ohnehin nur leidlich warm halten, gehören ebenso der Vergangenheit an wie unzureichend gekühlte Lebensmittel. Der Truck ermöglicht daher auch die unkomplizierte Verköstigung bei begrenzten räumlichen Begebenheiten, die das Stellen von zusätzlichen Tischen nicht zulassen.
Ganz schön fix
Trucks sind sparsam. Sie sparen nicht nur Platz, sondern vor allem auch Zeit. Aufwändige Vorbereitungen für das Catering entfallen ebenso wie das langwierige Aufräumen nach einer Veranstaltung. Die Gäste werden nicht durch Abbau- und Aufräumarbeiten gestört, sonder können sich voll und ganz dem Genuss und der ungestörten Geselligkeit widmen.
Hygiene rulez
Nicht jeder Gast weiß sich am Buffet so zu benehmen, wie es eigentlich sein sollte. Schniefende Nasen nähern sich neugierig schnuppernd den Speisen, ungewaschene Finger greifen ohne Umschweife zu und tasten die Beschaffenheit, wallende Mähnen schweben über all den Köstlichkeiten. So manches Vorlegebesteck wandert in diverse Behältnisse und im Nu gleichen die eben noch appetitlich und schön angerichtete Spezialitäten einem Schlachtfeld. Kommt mit dem Foodtruck ein mobiler Kochservice zum Einsatz, kann der Gastgeber hingegen sicher sein, dass sämtlichen Regeln der Küchen- und Speisenhygiene zuverlässig eingehalten werden.
Nachhaltig wertvoll
Soziale Einrichtungen wie beispielsweise die Tafel in Köln dürfen aus hygienischen Gründen keine übrig gebliebenen Speisen annehmen, die zuvor offen angeboten wurden. Bleiben bei einem Event dennoch Gerichte übrig, so können diese aus dem Truck direkt gespendet werden und so noch all jenen Freude bereiten, die im Regelfall nicht unbeschwert schlemmen und genießen können.