Ice Rolls – Frisches Eis von der Eisplatte

Ganz von der Rolle: Eis einmal anders

Ein Trend erobert seit einigen Jahren Streetfood-Festivals und Sommer-Events: Ice Rolls. Ursprünglich stammen die kunstvoll gerollten Eiskreationen aus Thailand, wo sie schon lange ein fester Bestandteil der Streetfood-Kultur sind. Dort gehören kleine Stände, an denen Speisen direkt vor den Augen der Gäste zubereitet werden, zum gewohnten Stadtbild. Seit etwa 2012 verbreitet sich dieser Trend auch in den USA und Europa – und hat sich als spannende Alternative zu klassischem Kugeleis etabliert.

Der besondere Reiz liegt nicht nur im Geschmack, sondern auch in der ästhetischen Zubereitung: feine Rollen, die kunstvoll im Becher angerichtet werden und dabei fast schon ein kleines Kunstwerk ergeben. Was in Asien längst Kultstatus hat, entwickelt sich auch hierzulande zu einem Highlight auf Streetfood-Festivals.

Ice Rolls vs. Kugeleis

Der große Unterschied: Bei Ice Rolls wird das Eis direkt frisch auf einer gefrorenen Metallplatte zubereitet. Während herkömmliches Speiseeis aus einer bereits fertigen Eismasse portioniert wird, entstehen Ice Rolls erst im Moment der Bestellung.

Die Basis ist meist eine Milch- oder Sahnecreme, die nach Wunsch mit Zutaten wie Obst, Keksen, Schokolade, Nüssen oder Gewürzen kombiniert wird. So entsteht ein individuelles Eis, das perfekt auf den Geschmack des Gastes abgestimmt ist.

Schritt für Schritt: So entstehen Ice Rolls

Ice Rolls sind auch unter den Bezeichnungen „Cold Stone Ice“ oder „Stir-Fried Ice Cream“ bekannt. Ihre Herstellung ist ein kleines Spektakel:

  1. Grundmasse auftragen – Die flüssige Eiscreme wird auf die tiefgekühlte Platte gegossen.
  2. Zutaten untermischen – Mit Spachteln werden Früchte, Kekse oder andere Zutaten zerkleinert und untergemischt.
  3. Cremig rühren – Durch das mehrmalige Verteilen, Schaben und Vermengen entsteht eine feine Konsistenz mit kleinen Eiskristallen.
  4. Rollen formen – Die Masse wird dünn ausgestrichen, gefriert in wenigen Sekunden und wird mit den Spachteln zu feinen Rollen geformt.
  5. Anrichten & Topping – Im Becher angerichtet, veredelt mit Soßen, Sahne, Streuseln oder Früchten.

Das Ergebnis: ein Eis, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch schon bei der Zubereitung begeistert.

Streetfood mit Showeffekt

Ice Rolls sind mehr als nur ein Dessert – sie sind Streetfood in seiner ursprünglichsten Form: frisch, individuell und direkt vor den Augen der Gäste zubereitet. Die Köche werden zu Künstlern, die ihr Handwerk fast wie eine kleine Performance präsentieren.

Das Zuschauen gehört zum Erlebnis dazu: Das rhythmische Schaben über die Eisplatte, die kunstvollen Bewegungen und schließlich das Aufrollen der fertigen Schicht – all das sorgt für Staunen und Appetit zugleich. Genau dieser Showcharakter macht Ice Rolls zu einem Highlight auf Festivals, Märkten und Feiern.

Logo JP Gastro in Siegel-Form

Verwandte Themen & Beiträge

Weitere interessante und informative Themen extra für Sie ausgewählt: