Was ist eigentlich Craft Beer?

Überall in den Hochburgen für Events und Veranstaltungen zwischen Hamburg, Berlin, Köln und München kommt nicht nur im Catering immer wieder die Frage auf: Was ist charakteristisch für ein echtes Craft Beer? Denn es wird immer beliebter. Dabei unterscheidet es sich deutlich von anderen Bieren.


Das Bier zwischen Kunst und Handwerk

Craft heißt ins Deutsche übersetzt Kunst oder Handwerk. Durch die Bezeichnung Craft Beer wird schon die Kunstfertigkeit und die handwerklichen Fähigkeiten in der Herstellung des Bieres deutlich: Im Gegensatz zu den automatisierten Produktionsprozessen innerhalb der großen Brauereien vertrauen die Brauer von Craft Beer auf die Qualität traditioneller Braukunst. Wie Traditionsbäcker oder Metzger arbeiten die Brauer von Craft Beer nur mit fachmännisch ausgewählten Zutaten. Auch der Herstellungsprozess unterliegt traditionellen Regeln.


Kleine Mengen – große Qualität

Das Ursprungsland des handwerklich hergestellten Craft Beers liegt in den USA: In den 1970er Jahren begann die Blütezeit der kleinen Heim- und Hobbybrauereien, die einen Gegensatz zu dem durch die Prohibition drastisch egalisierten Bierangebot auf den Markt drängten. Unter dem Leitspruch „Small, independent, traditional“ gelten heute im Ursprungsland jene Hersteller als Craft Beer Brauereien, die weniger als sechs Millionen Barrel Bier brauen. Die Einschränkung kann auf den wesentlich kleineren deutschen Biermarkt beileibe nicht übernommen werden, nichtsdestotrotz gilt:
Craft Beer Brauer arbeiten mit vergleichsweise kleinen, gepflegten Braukesseln und Anlagen, die hergestellten Biermengen liegen deutlich unterhalb der produzierten Mengen der Großbrauereien am Markt.
In diesem Sinn sind viele kleine Brauereien, die sich nicht nur hierzulande mit großer Tradition arbeiten, als Craft Beer Hersteller zu sehen – zur Herstellung kleiner Mengen üben sie seit eh und je ihre Braukunst aus. Die Erzeugnisse der Craft Beer Brauereien zwischen Flensburg, Köln und München überzeugen Bierkenner im Freundeskreis oder zu Hause, auf mancher vom Catering ausgestatteten Veranstaltung oder Event mit einem hervorragenden Geschmack und besonderen Aromen.


Der besondere Geschmack

Einem Pils-Trinker wird nicht selten Sinn für Stil zugesprochen – dabei genießt er sein Bier aus einer Geschmackspalette von Bieren, die sich alle deutlich ähneln. Im Unterschied dazu punktet Craft Beer mit geschmacklichem Facettenreichtum: Craft Beer greift traditionelle Stile auf, die sich gekonnt zwischen unfiltriertem Keller- oder Zwickelbier und angenehm frisch-säuerlicher Berliner Weiße bewegen. Daneben bringen die Handwerksbrauer weniger bekannte Bierstile in den Fokus der Bierfreunde – Indian Pale Ale ist so ein Beispiel, das mit ausgeprägter Hopfenbetonung fruchtig-bittere Geschmacksnoten aufweist. Indian Pale Ale gilt hier und da sogar als Synonym für Craft Beer. Das ist allerdings nicht richtig. Sogar ein klassisches schlankes und feinherbes Pils fällt unter die Rubrik, wenn es als Craft Beer aus handwerklicher Herstellung kommt.


Das Bier der Kreativen

Immer und überall gleich: Das industriell gebraute Bier strebt nach geschmacklicher Kontinuität. Diese Verlässlichkeit in allen Ehren, mit Kreativität oder sogar mit Experimentierfreude der Brauer hat das nichts zu tun. Für den außerordentlichen Geschmack kombinieren sie verschiedene Sorten von Qualitätshopfen und Malz. Dazu setzen sie immer wieder einen neuen Sud an, probieren und verwerfen ihre neuen Kreationen, ehe sie ein marktreifes Qualitätsbier erzielten. So sind die sogenannten Kollaborations-Biere ganz typisch, die in Zusammenarbeit mehrerer Brauer komponiert werden. Andere Craft Biere werden in Whiskyfässern gelagert, um besondere Aromen zu generieren.
Beispiele für die Kreativität der Craft Beer Brauer gibt es en masse, obwohl sie durch das Reinheitsgebot gewisse Grenzen aufgezeigt bekommen. Nichtsdestotrotz lassen sich mit den vier Elementen Malz, Hopfen, Wasser und Hefe geschmackvolle Craft Biere herstellen. Wenn auch natürliche Zutaten wie Kräuter, Früchte und Gewürze bei manchen Produkten die Bezeichnung Bier ausschließen, freut es eingefleischte Craft Beer Fans umso mehr.

Die Herstellung von Craft Beer macht Arbeit, braucht viel Zeit und beste Rohstoffe. Überall zwischen Hamburg, Berlin, Köln und München gilt: Besonderer Geschmack und außerordentlich hohe Qualitäten werden von Craft Beer Fans besonders hoch geschätzt.

Logo JP Gastro in Siegel-Form

Verwandte Themen & Beiträge

Weitere interessante und informative Themen extra für Sie ausgewählt: